Welche Funktion haben Terpene?
Terpene sind chemische Verbindungen in Pflanzen, die vor allem in den Blüten in hoher Konzentration auftreten und ihr den typischen Geruch verleihen. Ursprünglich dienten sie vermutlich dazu, einerseits Insekten anzulocken, damit diese die Pflanzen bestäuben und damit ihren Bestand sichern, sie andererseits aber auch vor schwierigen klimatischen Bedingungen und Schädlingen zu schützen. Welche Funktion sie für den Menschen erfüllen, ist noch weitgehend unerforscht, auch wenn die Terpene in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus der Wissenschaft gerückt sind. Ein praktisches Beispiel für die Anwendung von Terpenen ist die Aromatherapie, in der Duftstoffe ganz gezielt eingesetzt werden, um eine bestimmte Wirkung zu erzielen.
Es wird angenommen, dass sie als Inhaltsstoffe in Cannabis die Wirkung der darin enthaltenen Cannabinoide – je nach Zusammensetzung – verstärken oder verändern können. Das könnte zumindest eine Erklärung dafür sein, warum beispielsweise zwei Cannabissorten mit gleichem THC-Gehalt unterschiedlich wirken können.
Wirken Terpene berauschend?
Terpene selbst wirken nicht berauschend. Sie können aber dennoch in gewisser Weise psychoaktiv sein, indem sie die berauschende Wirkung von Cannabinoiden wie CBD, CBG und THC verstärken. Wissenschaftler sprechen in diesem Zusammenhang von dem sogenannten Entourage-Effekt: Dieser Effekt bezeichnet die – im Vergleich zum einzelnen Inhaltsstoff – verstärkte Wirkung durch eine Kombination von Inhaltsstoffen. Im Falle von Cannabis kommt den Terpenen hierbei eine wichtige Rolle zu, denn viele von ihnen sollen selbst medizinisch wirksam sein bzw. die Wirksamkeit der Cannabinoide beeinflussen können.
Wirkung & Aroma der Terpene:
Limonene: Orange, Citrus, Grapefruit, Zitrone
Wirkung: Stimmungsaufhellend, Anti Stress, angstlösend, reguliert Magensäure.
Humulene: Würzig, Holzig
Wirkung: unterdrückt Appetit, entzündungshemmend, Schmerzlindernd, Asthma.
Linalool: Lavendel, Minze, Citrus, Blumig
Wirkung: Sedierend, Entspannend, Anti Stress, schlaffördernd, Antidepressivum. Schmerzlindernd, krampflösend
Myrcene: Moschus, Nelke, Citrus, Herb
Wirkung: Sedierend, entspannend, entzündungshemmend, Keimreduzierend.
Caryophyllene: Zimt, Holz, Hopfen, würzig
Wirkung: Entzündungshemmend, Schlaffördernd, Krampflösend, schmerzlindernd.
Pinene: Pikant, süß, Kiefer, Nuss
Wirkung: Konzentrationsfördernd, Entzündungshemmend, erweitert die Bronchien bei Asthma.
Terpinolene: Kiefer, Nuss, Holzig
Wirkung: Stimmungsaufhellend, antibakteriell.
Citronellol: Eukalyptus, Ingwer
Wirkung: Anti Stress, schmerzlindernd
Ocimene: Süß, Citrus, Lavendel, Holzig
Wirkung: antibakteriell, Energie fördernd.